Nach vier Tagen hochklassigem Gesang bei Wettbewerben und beim Festkonzert präsentierten die beiden Ausrichter der Kirrlacher Chortage, der MGV Liederkranz und der GV Frohsinn Kirrlach, mit dem bunten Abend einen unterhaltsamen Ausklang der Großveranstaltung. In der gut besetzten Rheintalhalle führte Claudia Sand in Anwesenheit von Oberbürgermeister Thomas Deuschle, Bürgermeister Andreas Emmerich sowie einigen Gemeinderätinnen und -räten durch ein abwechslungsreiches Abendprogramm.
Den Auftakt machte der Musikverein Kirrlach, der nach der Begrüßung zu „Wir Musikanten“ mit dem Badnerlied das Publikum von den Stühlen riss und zum lautstarken Mitsingen bewegte. Die Ensembles des befreundeten Frohsinn Kronau erwiesen den Veranstaltern ebenfalls ihre Aufwartung: Der gemischte Chor brillierte mit den Liedern „Oh Freedom“, „Can’t help falling in love“ sowie „Mambo“ von Herbert Grönemeyer. Passend zur Fußball-EM sang der Männerchor aus Kronau den Beckenbauer-Hit „Gute Freunde“. Bei den Stücken „For the longest time“ und „Katrin“ von den Bläck Fööss überzeugten Dominik Kanzler und Joachim Schimmel zudem als stimmgewaltige Solisten.
Als weiterer Instrumentalpart trat der Handharmonika Club Kirrlach auf und präsentierte mit „Eloise“, „Skatacco“, „Gigolo“ und „Thank you for the Music“ einige Stücke aus seinem großen Repertoire.
Für Bewegung auf der Bühne sorgte die Line-Dance-Gruppe des Tanzsportclubs Weiß-Gold Kirrlach, die fünf verschiedene Tänze vorführte. Der anschließenden Aufforderung zum Mitmachen kam das Publikum gerne nach und so fanden sich zahlreiche Gäste auf der Bühne wieder, um gemeinsam eine flotte Sohle aufs Parkett zu legen.
Unterhaltsame und ansprechende Chormusik wurde vom Gemischten Chor aus Jockgrim dargeboten. Neben dem „Sommarpsalm“ und „This little light“ rührte vor allem der wunderschöne „Gabriellas Song“ aus dem Film „Wie im Himmel“ mit Solistin Barbara Jonderko die Besucherinnen und Besucher.
Als wahre Stimmungskanone begeisterte Hannah Kern. Als „Schönheitskönigin von Schneizelreuth“ forderte sie gesanglich „Wodka für die Königin“, ehe sie verkleidet als Tina Turner „Ä scheeni Dasch“ besang.
Die beiden Vereinsvorsitzenden Klaus Müller (GV Frohsinn) und Erwin Mayer (MGV Liederkranz) ließen es sich nicht nehmen, selbst einen musikalischen Beitrag zum bunten Abend beizusteuern. Gemeinsam mit Richard Trares am Akkordeon traten sie als „Die Kerrlocher Flibbors“ auf, stilecht im farbenfrohen Glitzer-Look. Nach „Wir wollen niemals auseinandergehen“ und „Ich zähle täglich meine Sorgen“, in dem sie ihr Leid als Vereinsvorstände besangen, sorgten sie mit einer umgedichteten Version von „Wir sagen Dankeschön, 40 Jahre die Flippers“ mit der Aufzählung der bei den Chortagen gefeierten Jubiläumsjahre für Jubel und begeistert mitsingende Gäste.
Zum krönenden Abschluss des bunten Abends gehörte die Bühne erneut Hannah Kern, die mit ihrem Kerrlocher Lied, dem von ihr umgetexteten Hit der Schlagersängerin Joana Emetz „In der Heimat isses schää“, die ganze Halle zum Mitsingen, vor allem beim Refrain „Ja in Kerrloch do ischs schee!“, animierte und so für einen wunderbar stimmungsvollen Abschluss der Kirrlacher Chortage sorgte. Gesungen wurde dann noch weiter in einer bunt gemischten Gemeinschaft aus Gospelchor, Polyphonics, Frauenchor, Narrenzunft und Besucherinnen und Besuchern an der Bar, ganz gemäß dem Motto der Veranstaltung: SINGEN MACHT FREUN(D)E.
Mehr Fotos des bunten Abends und der Kirrlacher Chortage finden Sie in unserer Fotogalerie